Steine

Opal

 

Der Name „Opal” stammt vom Sanskrit-Wort „upala” und bedeutet „Edelstein”. Der Stein ist bekannt für seine faszinierenden, schillernden Farben und bringt seine unendlichen Nuancen in die Haute Joaillerie-Kreationen von Van Cleef & Arpels ein. 

    Schwarzer Opal-Cabochon von 9,63 Karat, Collier Lever de Lune, Van Cleef & Arpels

    Schwarzer Opal-Cabochon von 9,63 Karat, Collier Lever de Lune

Opal ist für seine faszinierenden, schillernden Farben bekannt.

 

Es gibt verschiedene Arten von Opalen, die nach ihrer dominanten Farbe klassifiziert werden. Schwarze Opale zeichnen sich durch ihr schillerndes Spiel aus Regenbogenfarben aus, während weiße und rosafarbene Opale für ihre milchige Qualität bekannt sind. Feueropale, die für ihre warmen Farbtöne von Gelb über Orange bis hin zu leuchtendem Rot einzigartig sind, wurden von den Azteken- und Maya-Zivilisationen als „Paradiesvogel-Stein” (quetzalitzlipyollitli) bezeichnet.

Der in Legenden gehüllte Opal galt im antiken Rom als das wertvollste Juwel. Für die Beduinen hielten Opale einen Blitz in sich gefangen und regneten während eines Gewitters vom Himmel. In anderen Kulturen symbolisierte der Stein Hoffnung, Reinheit und Wahrheit.

 

 

Van Cleef & Arpels verwendet Feueropale aus Mexiko, ihrer legendären Heimat. Für schwarze Opale verarbeitet das Haus extravagante Steine aus Australien.

Um diese Steine vor Beschädigungen oder Kratzern zu schützen, empfiehlt das Haus, Opale getrennt von anderen Schmuckstücken in einer Schachtel aufzubewahren und Temperaturschwankungen zu vermeiden.

 

    Zwei Opal-Cabochons von insgesamt 87,94 Karat, platziert auf der Gouachezeichnung der Clips Ours Opales, Van Cleef & Arpels

    Zwei Opal-Cabochons von insgesamt 87,94 Karat, platziert auf der Gouachezeichnung der Clips Ours Opales