My Shopping Bag
Ihr Warenkorb ist leer.
ZULETZT ANGESEHEN
Möchten Sie sie mit Ihrem Anhänger kombinieren?
Kostenlose Lieferung
- Summe (ohne MwSt.)
- 0
D Museum
Die Ausstellung „Van Cleef & Arpels: Time, Nature, Love“ zeigt vom 18. November 2023 bis zum 14. April 2024 das Universum der Haute Joaillerie Maison im D Museum in Seoul. Mehr als 300 Schmuckkreationen, Uhren, kostbare Objekte und Archive, die seit der Gründung der Maison im Jahr 1906 hergestellt wurden, sind zu diesem Anlass versammelt.
DIE AUSSTELLUNG
Diese seltene Auswahl wird in einer von der internationalen Architektin und Designerin Johanna Grawunder konzipierten Szenografie präsentiert. Mit neonfarbenem Licht schuf sie einen poetischen und geheimnisvollen Raum, der von einer monumentalen transparenten Skulptur in der Abteilung Liebe geschmückt wird. Gemeinsam mit dem Grafikdesigner Michał Batory, der eine spezielle Typografie entworfen und ein Video für diesen Anlass produziert hat, trugen sie dazu bei, den zeitlosen Stil der Maison zu unterstreichen.
Die Ausstellung unterstreicht auch die Werte der Maison – Kreativität, Weitergabe und Ausbildung – durch ein umfangreiches Programm mit Vorträgen regionaler und internationaler Referenten, Workshops für Erwachsene und Kinder sowie anderen eindringlichen Ausbildungsaktivitäten.
Eintauchen in die Szenografie der Ausstellung „Time, Nature, Love“ in Seoul, 2023 Van Cleef & Arpels © Yongjoon Choi
Die von Alba Cappellieri, Leiterin der Abteilung Schmuck und Modeaccessoires am Politecnico di Milano, kuratierte Ausstellung bietet eine Reise durch drei Abschnitte: Zeit, Natur und Liebe.
„Ich halte Zeit, Natur und Liebe für die wichtigsten und repräsentativsten Werte des Lebens und folglich auch für die Objekte, die unser tägliches Leben begleiten.“ Alba Cappellieri
ZEIT
Der kreative Prozess ist untrennbar mit der Zeit in ihren zahlreichen Facetten verbunden. Die Schmuckstücke und kostbaren Objekte von Van Cleef & Arpels sind nicht nur in ihrer Herstellung, sondern auch in einer bestimmten Epoche verwurzelt, in einem Kontext, der subtile Verbindungen zwischen Paris und der Welt, der Vergangenheit und der Zukunft, dem Schmuck und anderen Disziplinen herstellt. Inmitten dieses komplexen Umfelds ist es der Maison gelungen, einen unverwechselbaren und kohärenten Stil zu schaffen, der sich ständig weiterentwickelt und ein Vermächtnis der Chemie zwischen Kreativität, Innovation und zeitloser Eleganz darstellt.
Um das Universum von Van Cleef & Arpels zu charakterisieren, bezieht sich die Ausstellung auf die fünf Werte, die Italo Calvino in Sechs Vorschläge für das nächste Jahrtausend hervorhebt: Leichtigkeit, Schnelligkeit, Exaktheit, Sichtbarkeit und Vielfältigkeit. Um das Erlebnis zu vervollständigen, hat Alba Cappellieri außerdem sechs Werte hinzugefügt, die die DNA der Maison widerspiegeln: Paris, das Anderswo und Überschneidungen, gefolgt von Couture, Tanz und Architektur. Jeder dieser Werte wird durch eine Auswahl von Kreationen der Maison repräsentiert.
Paris
Feuerzeug Colonne Vendôme, 1950
Gelbgold
Sammlung Van Cleef & Arpels
Das Anderswo
Collier, 1974
Gelbgold, Smaragde, Onyx, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Leichtigkeit
Schmuckkragen, 1939
Platin, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Schnelligkeit
Uhr Cadenas®, 1939
Gelbgold, Rubine
Sammlung Van Cleef & Arpels
Sichtbarkeit
Clip Bird und Anhänger Walska, 1971–1972
Gelbgold, Smaragde, Saphir, gelbe und weiße Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Exaktheit
Brosche, 1936
Platin, Gelbgold, Rubine in Mystery Set, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Vielfältigkeit
Minaudière Wild Rose, 1938
Gelbgold, Rubine in Mystery Set, Rubin
Sammlung Van Cleef & Arpels
Tanz
Clip Dancer, 1942
Gelbgold, Weißgold, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Couture
Collier Zip, 1951
Verwandelbar in ein Armband
Gelbgold, Roségold, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Das Collier Zip: Illustration der Identität von Van Cleef & Arpels
Das Collier Zip ist eine der avantgardistischsten Kreationen in der Geschichte von Van Cleef & Arpels, ein Meisterwerk des Einfallsreichtums in Verbindung mit spektakulärem, modernem Design.
Der zunächst für Fliegerjacken und Matrosenuniformen verwendete Reißverschluss tauchte in den 1930er Jahren dank Designern wie Elsa Schiaparelli in der Haute Couture auf. Renée Puissant, die künstlerische Leiterin der Maison und Tochter des Mitbegründers Alfred Van Cleef, ließ sich von dieser Idee inspirieren und verwandelte dieses funktionelle Accessoire in ein Schmuckstück. Das 1938 patentierte, aber erst 1950 hergestellte Collier Zip hat die bemerkenswerte Fähigkeit, sich durch einfaches Verschieben der Quaste in ein Armband zu verwandeln, ähnlich wie bei einem echten Reißverschluss. Diese Innovation verdeutlicht nicht nur den Einfluss der Couture auf das kreative Universum von Van Cleef & Arpels, sondern auch die Vorliebe der Maison für wandelbare und multifunktionale Schmuckstücke.
NATUR
Als wichtige Inspirationsquelle für Kunst und Schmuck hat die Natur die Maison mit einem unerschöpflichen Formenrepertoire ausgestattet. Im Laufe der Geschichte haben Pflanzen, Blumen und Tiere eine Fülle von Farben, Mustern und Materialien hervorgebracht, von kostbaren Edelsteinen bis hin zu Schmucksteinen und organischen Materialien. Heute, im D Museum in Seoul, erinnert die Abteilung Natur an einen Spaziergang durch einen üppigen Garten, umgeben von Grün und blühenden Blumen, fliegenden Vögeln und schelmischen Tieren, die alle für den sich ständig weiterentwickelnden Stil der Maison stehen.
Clip Paradiesvogel, 1942
Gelbgold, Platin, Rubine, Saphire, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Clip Butterfly, 1982
Gelbgold, Roségold, Smaragde, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Clip Fünf Blätter, 1967
Platin, Rubine, Diamanten
Aus der ehemaligen Sammlung der Opernsängerin Maria Callas
Sammlung Van Cleef & Arpels
Clip „37“, 1937
Gelbgold, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Clip Dalhia, 1956
Platin, Osmior, Smaragd, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
LIEBE
Die Haute Joaillerie Maison entstand aus der Kraft der Liebe: Sie wurde 1906 nach der Hochzeit von Alfred Van Cleef und Estelle Arpels gegründet, die einige Jahre zuvor in Paris stattfand. Mehr als 30 Kreationen wie Clips, Ringe, Armbänder, Objekte und mehr veranschaulichen zusammen mit Skizzen und Archivdokumenten die ganze Symbolkraft kostbarer Geschenke.
Collier Griffin, 1990
Gelbgold, Weißgold, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Brosche Lovebirds, 1945
Platin, Gelbgold, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Brosche Juliet, ca. 1951
Gelbgold, Smaragd, Rubine, Saphire, weiße Zuchtperle
Sammlung Van Cleef & Arpels
Brosche Romeo, ca. 1951
Gelbgold, Smaragd, Rubine, weiße Zuchtperle
Sammlung Van Cleef & Arpels
Kuratoren und Szenografie
Alba Cappellieri
Kuratorin der Ausstellung und Professorin für Design von Schmuck und Modeaccessoires an der Polytechnischen Universität Mailand, wo sie den internationalen Master in Modeaccessoires-Design leitet. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von L'ECOLE, der Schule für Juwelierskunst in Paris und der Fondazione Cologni in Mailand. Sie kuratierte mehrere internationale Schmuckausstellungen.
Johanna Grawunder
Die Designerin/Künstlerin Johanna Grawunder arbeitet an einem breiten Spektrum von Projekten, von groß angelegten öffentlichen Beleuchtungs- und Farbinstallationen über architektonische Interventionen und Innenräume bis hin zu limitierten Möbel- und Leuchtenkollektionen für die Carpenters Workshop Gallery in den USA und Europa.
Michał Batory
Der Grafikdesigner Michał Batory arbeitet seit 1994 als selbstständiger Grafikdesigner. In der Kulturwelt ist er für seine fantasievollen und überraschenden Plakate bekannt, die er für Shows in internationalen Theatern und Museen entwirft.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Vom 18. November 2023 bis zum 14. April 2024
Dienstag – Donnerstag
Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Freitag – Samstag
Von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag
Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(Montags geschlossen, außer am 1. und 8. April 2024)
Erwachsene (19 und älter) 12.000 KRW
Jugendliche (18 und jünger) Frei
Kind (36 Monate bis 12 Jahre alt) Frei
Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie sich die Audioguides auf der Website anhören
Kuratoren der Ausstellung
Alba Cappellieri
Professorin für Schmuckdesign an der Polytechnischen Universität Mailand
Nicolas Bos
Präsident und CEO von Van Cleef & Arpels
Szenografie
Johanna Grawunder
Architektin und Designerin
Michał Batory
Grafikdesigner