NEWSROOM

Ausstellung

„Van Cleef & Arpels: Spaziergang durch einen Garten des Schmucks“ am Place Vendôme in Paris

Ausstellung - 21. Juni 2024

Clip Bouquet, 1941. 18 Karat Gelbgold, Saphire, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

Vom 21. Juni 2024 bis zum 13. Januar 2025 zeigt die Galerie du Patrimoine in der Boutique am Place Vendôme in Paris die Ausstellung „Van Cleef & Arpels: Spaziergang durch einen Garten des Schmucks“. Auf der Veranstaltung werden 50 Schmuckkreationen und kostbare Objekte aus der Sammlung der Maison präsentiert, von denen einige zum ersten Mal an diesem Ort zu sehen sind. Neun originale Archivdokumente bieten zusätzliche Einblicke zu diesen Kreationen, die zwischen den 1930er und den frühen 2000er Jahrenentstanden sind.

Vergängliche Schönheit, eingefangen in einem Garten voller Schmuckstücke

 

Das Gänseblümchen, die erste Blume, die von der Maison porträtiert wurde, ist seitdem immer wieder neu interpretiert worden. Die Darstellungen aus hochglanzpoliertem Gelbgold, die Accessoires aus den 1940er und 1950er Jahren bildeten, werden durch guillochierte Hintergründe aus demselben Metall hervorgehoben. Diese florale Gestaltung verleiht kostbaren Gegenständen wie einem Flakon, einem Feuerzeug, einem Füllfederhalter oder einer Minaudière™ einen Hauch von Poesie. Die asymmetrische Komposition des stilisierten Gänseblümchens, aus dem der Clip Mini Printania besteht, ruft ebenfalls eine dynamische Vision der Flora hervor.

Unter dem Einfluss verschiedener künstlerischer Strömungen hat Van Cleef & Arpels im Laufe der Jahre figurative Kompositionen und stilisierte Motive, funkelnde Bouquets aus Wiesenblumen oder zarte Blumengebinde erdacht. Die Frische von Wildblumen oder Waldblüten erscheint eingefangen in ihrer natürlichen Pracht.

    Werbeanzeige von Van Cleef & Arpels, 1969. Archiv Van Cleef & Arpels.

    Werbeanzeige von Van Cleef & Arpels, 1969

    Archiv Van Cleef & Arpels

Clip Poppy, 1956. Platin, 18 Karat Gelbgold, Rubine in Mystery Set, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

Savoir-faire, um der naturalistischen Inspiration Leben einzuhauchen

 

Seit der Gründung der Maison zeugen von der Natur inspirierte Kreationen von der Virtuosität der Kunsthandwerker, welche es verstehen, Volumen und Bewegung meisterlich einzufangen. Die 1933 patentierte Technik Mystery Set™ ermöglicht es, Edelsteine besonders schön in Szene zu setzen, indem die goldene Fassung der Steine versteckt wird. Ein subtiles Spiel von Licht und Schatten verleiht Kreationen wie dem Clip Poppy aus dem Jahr 1956 eine lebendige Ausstrahlung. Die elegant geschwungenen Blütenblätter des Clips werden durch dieses Savoir-faire besonders hervorgehoben.

Die Lancierung von La Boutique im Jahr 1954 leitet die wachsende Bedeutung von im Alltag tragbaren Schmuckstücken ein. Auf diese Weise zeigt sich die vielfältige Expertise der Maison. Gold taucht in jeder Form auf, manchmal umschließt es kostbare Blütenstempel oder ist granuliert, um die Mimose zu nachzuahmen, manchmal wird es bearbeitet, modelliert und auf Hochglanz poliert, um die Bewegung der Blätter zu reflektieren. Es kontrastiert mit Blumen aus durchscheinendem Turmalin und verschmilzt mit Edel- oder Schmucksteinen.

Bei einigen Kreationen stellen verwobene Goldfäden eine Verbindung zwischen Natur und Couture her, zwei Bereiche, die Van Cleef & Arpels sehr am Herzen liegen. Knospe, Blütenblatt, Kelch, Stängel, Blatt ... jeder Teil der Blume kann zu einem Motiv der Couture oder zu einem Schmuckstück der Posamenterie werden.

    Clip Silhouette Flower, 1937. 18 Karat Gelbgold, Saphire, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

Die Natur in ständiger Metamorphose

 

Der Rhythmus der Jahreszeiten ist eine ständige Inspirationsquelle und lässt unzählige Kompositionen entstehen, die von zart bis majestätisch reichen. Die Maison kreiert seit jeher zarte Blumenbouquets aus Gold, Rubinen und Saphiren. Der Frühling dient als Inspiration für einen Daisy Clip mit zehn smaragdbesetzten Körbchen, während hochglanzpolierte Butterblumen und Anemonen auf poetische Weise an den Sommer erinnern.

Der kostbare Dialog von Flora und Fauna

 

In den üppigen Gärten von Van Cleef & Arpels wird die kostbare Flora liebevoll von ein paar schelmischen Tieren ergänzt. Bei einem Spaziergang durch diese mit Schmuckstücken bereicherten Garten fallen dem Besucher Marienkäfer, eine Hauptfigur in der Tierwelt der Maison, oder eine zarte Biene mit goldenen Flügeln ins Auge. Ein Vogel mit einem Gefieder, das so bunt ist wie ein Blumenbeet, ist ebenfalls in das Dekor eingebettet.

    Clip Bird, 1966. 18 Karat Gelbgold, Saphire, Smaragde, Diamanten. Van Cleef & Arpels Kollektion.

    Clip Bird, 1966

    Gelbgold, Saphire, Smaragde, Diamanten

    Sammlung Van Cleef & Arpels

    Clip Coccinelle, 1957 und 1973. 18 Karat Gelbgold, Platin, Onyx, Koralle, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

    Clip Coccinelle, 1957 und 1973

    Gelbgold, Platin, Onyx, Koralle, Diamanten

    Sammlung Van Cleef & Arpels

    Clip Bee, 1969. 18 Karat Gelbgold, Diamant. Sammlung Van Cleef & Arpels.

    Clip Bee, 1969

    Gelbgold, Diamant

    Sammlung Van Cleef & Arpels

Die tief verwurzelte Neugier der Maison für die Natur hat sie zi unzähligen Kreationen inspiriert. Heute zeigt die Ausstellung „Van Cleef & Arpels: Spaziergang durch einen Garten des Schmucks“ die exquisite Schönheit eines solchen Ausflugs. Sie demonstriert die Gabe der Maison der Haute Joaillerie, im Laufe ihrer Geschichte zwei an sich vergängliche Universen zu verewigen: Flora und Fauna.

  • Ausstellung „Van Cleef & Arpels: Spaziergang durch einen Garten des Schmucks“ am Place Vendôme in Paris

     

    Ausstellungszeitraum: vom 21. Juni 2024 bis zum 13. Januar 2025

    Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 11 – 19 Uhr 

    Ort: Galerie du Patrimoine

    Place Vendôme 20, 75001 Paris, Frankreich

    +33(0)1 55 04 11 11

    Eintritt frei, ohne Reservierung