NEWSROOM

Van Cleef & Arpels präsentiert sechs Kreationen auf der Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF 2023

20. Februar 2023

Van Cleef & Arpels präsentiert sechs Kreationen auf der Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF, 2023

Van Cleef & Arpels nimmt seit 10 Jahren an der Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht teil. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung, welche Meisterwerke aus verschiedenen Disziplinen wie antike Kunst, Gemälde großer Meister und Kreationen der Haute Joaillerie präsentiert. Vom 11. bis zum 19. März rückt die Maison sechs Stücke aus ihrer Heritage Collection und ihren Kollektionen moderner Kreationen in den Mittelpunkt.

 

Die Heritage Collection umfasst fast 200 Schmuck- und Haute Joaillerie-Kreationen sowie kostbare Objekte, die von Van Cleef & Arpels zwischen den 1920er und 1990er Jahren erschaffen wurden und für den Verkauf verfügbar sind. Um mehr über die Heritage Collection zu entdecken, folgen Sie diesem Link

 

Das zum ersten Mal bei der TEFAF 2023 ausgestellte einflussreiche Collier aus dem Jahr 1971 zeigt eine für die 1970er typische Ästhetik. Diese Zeit war von einer allgemeinen Faszination für Asien geprägt, und so durchstreifte Claude Arpels den Kontinent – angetrieben von seiner Neugier und der Suche nach außergewöhnlichen Edelsteinen. Dieses faszinierend geschmeidig gearbeitete Collier, das bis zur Mitte der Brust reicht, zeichnet sich durch seine beeindruckenden Saphire und Smaragde aus. Der Anhänger, der mit einem großen, gravierten Smaragd besetzt ist, kann abgenommen und als Clip getragen werden.

 

Das zweite Ausstellungsstück aus der Heritage Collection ist der Clip Pampilles, eine Kreation aus dem Jahr 1929. Der Clip drückt den vorherrschenden Art Déco-Stil dieser Zeit aus und zeigt gleichzeitig historistische Einflüsse. Der Name verweist auf die herabfallenden, tropfenförmigen Diamantperlen auf der zurückhaltend gestalteten und beweglichen Platinfassung, die mit jeder Bewegung des Körpers funkeln. Die unterschiedlich langen Fransen aus runden Diamanten bilden eine Kaskade nach, ein Begriff, der auch für die Anordnung von Edelsteinen, der Größe nach geordnet, genutzt wird. Das Brunnenmotiv, das in den 1910er Jahren häufig in Schmuckstücken zu sehen war, wurde zu einem vorherrschenden Mittel für die geometrischen Linien und stilisierten Formen der Art Déco-Bewegung der Goldenen Zwanziger.

 

Das dritte Ausstellungsstück ist der Clip Écarlate aus dem Jahr 1997. Er spiegelt die Tradition der Schmuckstücke in Mystery Set der 1930er Jahre wider und wurde vom Repertoire der Haute Couture inspiriert. Er stellt ein kostbares Taschentuch dar und ist extrem leicht und geschmeidig. Dank der Rubine in Traditional Mystery Set sind die Falten im Stoff und dessen charakteristisches Rascheln fast wahrnehmbar.

 

Mit der Auswahl an moderner Haute Joaillerie lädt Van Cleef & Arpels die Besucher ein, die verschiedenen Möglichkeiten, Schmuck zu tragen, zu erkunden. Diese Kreationen spiegeln eine Auswahl der ikonischen Inspirationsquellen der Maison wider, wie die Natur und den Tanz, und unterstreichen dabei ihr Savoir-faire bei der Verbindung von Edelsteinen zu faszinierenden Kombinationen.

 

Der Schmetterling, ein Symbol der Erneuerung der Natur, ist seit 1906 ein zentrales Merkmal von Van Cleef & Arpels. Dieser Between the Finger-Ring Aglais Butterfly ist von warmen Tönen durchtdrungen, die durch graviertes Gelbgold und einen raffinierten Verlauf aus farbigen Saphiren kreiert werden. Neben dem Insekt strahlt ein großer, ovaler Spessartit-Granat von 9,79 Karat in all seiner Herrlichkeit und erinnert mit seinem orangefarbenen Glanz an einen majestätischen Sonnenuntergang an einem warmen Sommerabend.

 

Das verwandelbare lange Collier Médaillon Abstrait, seit den Goldenen Zwanzigern ein Markenzeichen von Van Cleef & Arpels, vereinte in den 1970er Jahren Farben und Materialen auf kühne Weise. Es ist aus sich abwechselnden Schmuckmotiven und Himmelskörpern gefertigt, die sorgfältig auf einem Seidenfaden aufgefädelt und durch zarte Knoten unterbrochen sind, während ein Besatz aus Amethyst- und Onyx-Kugeln das Modell abrundet. Durch ausgeklügelte Verschluss-Systeme wird das Collier vollständig verwandelbar: variable Länge, mit oder ohne Anhänger; fünf unterschiedliche Anordnungsmöglichkeiten stellen sicher, dass das Stück an jede Situation oder Laune angepasst werden kann.

 

Das letzte Stück dieser Auswahl repräsentiert die Leidenschaft der Maison für den Tanz. Die ersten Ballerina-Clips tauchten 1941 auf und verleihen der kreativen Tradition von Van Cleef & Arpels seither eine Aura voll Anmut und Leichtigkeit. Dieser Clip wurde von dem romantischsten Stück des Balletts, La Sylphide (1832), inspiriert. Der zarte Effekt und das beispiellose Volumen der Kleidung der Tänzerin werden durch sich überlappende, mit Diamanten besetzte Oberflächen nachgebildet. Die Drehungen der Tänzerin und die Falten ihres Rocks werden durch den Rand aus rosa Saphiren zum Leben erweckt, die durch die Position des Oberkörpers wirken, als wären sie in Bewegung.

  • Van Cleef & Arpels präsentiert sechs Kreationen auf der Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF 2023

    Vom 11. bis 19. März 2023

    11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    (Sonntag, 19. März bis 18:00 Uhr)

     

    Forum 100, 6229GV Maastricht, Niederlande

     

    Folgen Sie diesem Link, um Ihren Besuch vorzubereiten.