My Shopping Bag
Ihr Warenkorb ist leer.
ZULETZT ANGESEHEN
Möchten Sie sie mit Ihrem Anhänger kombinieren?
Kostenlose Lieferung
- Summe (ohne MwSt.)
- 0
Die Kreationen Lady Jour Nuit, Lady Arpels Jour Enchanté und Lady Arpels Brise d'Été wurden beim Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2024 ausgezeichnet
12. November 2024
Der 2001 ins Leben gerufene Grand Prix d'Horlogerie de Genève (GPHG) zeichnet die bemerkenswertesten zeitgenössischen Kreationen aus. Jedes Jahr im November zieht diese Veranstaltung die Elite der internationalen Uhrmacherei an, um gemeinsam die besten Schöpfungen und Akteure zu ehren, die dieser Kunst Vitalität und Kreativität verleihen. Van Cleef & Arpels schöpft aus seinen Inspirationsquellen sowie seinem Erbe und entwickelt neue Techniken, die dieses Jahr ausgezeichnet wurden.
Uhr Lady Jour Nuit, Gewinnerin des Preises für Damenuhren auf dem GPHG 2024
Einsetzen der Sonne aus guillochiertem Gelbgold in die Scheibe aus Aventuringlas
Die Positionierung der guillochierten Perlmuttkappe auf dem oberen Teil des Zifferblatts
Die Positionierung des Rotors für das Automatikwerk
Die Kreation Lady Jour Nuit wurde beim Grand Prix d‘Horlogerie de Genève 2024 mit dem Preis für Damenuhren ausgezeichnet.
Dank virtuoser Uhrmachermechanismen interpretiert dieser Zeitmesser das Ballett der Gestirne im Geiste der Poetry of Time™ neu. So wird der Lauf von Sonne und Mond auf dem animierten Zifferblatt mit täglich spürbaren Bewegungen wiedergegeben. Die Tiefenwirkung des Muranoglases vermittelt die Unermesslichkeit des Weltalls und den Zauber einer sternenklaren Nacht. Das Glas wurde filigran durchbrochen gearbeitet, um die mit Diamanten besetzten Sterne aus Weißgold aufzunehmen. Die Uhr Lady Jour Nuit ist Teil der 2006 von der Maison herausgebrachten Kollektion Poetic Complications®. Sie vereint Uhrmachertechniken, kostbare Materialien und traditionelle Fertigkeiten, um jedes Zifferblatt mit einer Geschichte zu beleben.
Auch die Kreation Lady Arpels Jour Enchanté erhielt einen Preis, und zwar in der Kategorie Kunsthandwerk.
Auf der für ihre exquisiten Kunsthandwerks-Techniken ausgezeichneten Uhr wird eine graziöse Gestalt lebendig, die unter den ersten Sonnenstrahlen Blumen pflückt. Es ist eine sorgfältig aus Weißgold modellierte Fee, deren ausgebreitete Flügel aus perlmuttschimmernder Pilque-à-jour-Emaille im Tageslicht ihre Transparenz offenbaren. Es durchdringt auch die üppigen Blätter aus Weißgold, Plique-à-jour Emaille und Diamanten, unter denen eine schillernde Blumenwiese erblüht. Sie wurde mit gelben Saphiren besetzt und dank einer von Van Cleef & Arpels entwickelten Technik, der Façonné-Emaille, als Relief gestaltet. Im Hintergrund hebt sich von einem Himmel in drei Türkistönen die Sonne ab und leuchtet mit dem Feuer von Spessartit-Granaten, farbigen Saphiren und Diamanten. Ihre Strahlen wurden in einer innovativen, gehobenen Fasstechnik befestigt, die den Eindruck erweckt, die Steine würden wie Tautropfen in der Luft schweben. Bei den Extraordinary Dials™ Kreationen wird die Uhrmacherkunst um die von Emaillierern, Miniaturmalern und Edelsteinfassern ergänzt. Jede neue Inspiration lässt das Können verschiedener Kunsthandwerker aufeinandertreffen und zusammenwirken als anschaulicher Beweis für die Kreativität und Exzellenz der Maison.
Uhr Lady Jour Enchanté, Gewinnerin des Preises für Kunsthandwerks-Uhren auf dem GPHG 2024
Das Zusammensetzen der Façonné-Emaille auf dem Zifferblatt
Das Zusammensetzen eines Sonnenstrahls aus Gelbgold auf dem Zifferblatt
Handgravur der Blätter auf dem Gehäuseboden
Die Kreation Lady Arpels Brise d'Été wurde mit dem Preis für Damenuhren mit Komplikationen ausgezeichnet.
Die Natur, von jeher eine wichtige Inspirationsquelle für Van Cleef & Arpels, verleiht den Uhren Poesie und Lebendigkeit. In diesem Fall wird die morgendliche Frische eines Sommertags gefeiert. Das Zifferblatt aus matt schimmerndem Perlmutt zeigt eine idyllische Szene, in der die Stunden im ewigen Kreislauf der Natur vergehen. Zwei einander diametral gegenüber gestellte Schmetterlinge aus Weiß- oder Gelbgold und Plique-à-jour Emaille wechseln sich um 12 Uhr und Mitternacht ab, um die Zeit anzuzeigen. Sie schwingen sich zu einer Umrundung des Zifferblatts auf, während die Blumen wie unter einer leichten Brise natürlich hin und her wogen. Diese sind aus Valonné-Emaille in verschiedenen Blautönen gefertigt und haben einen Stempel aus Spessartit-Granaten, deren Funkeln jede Blüte erhellt. Im Hintergrund runden zwei sich kreuzende Grashalme aus gebogener Plique-à-jour Emaille dieses wahre Miniatur-Kunstwerk zu Ehren der Natur ab.
Uhr Lady Arpels Brise d’Été, Gewinnerin des Preises für Damenuhren mit Komplikationen auf dem GPHG 2024
Das Zusammensetzen der Saphirglasscheibe mit den beiden Schmetterlingen
Blüten aus Valloné-Emaille und Emaille-Miniaturmalerei
Positionierung der Schwungmasse des Automatikkalibers