Ausstellung „The Art of Movement“ in Guangzhou Van Cleef & Arpels.

Ausstellung „The Art of Movement“.

Von 20. Juli 2024 bis 8. September 2024
Guangzhou, China

Liwan District

Vom 20. Juli bis zum 8. September 2024 präsentiert die Maison ihre Ausstellung „The Art of Movement. Van Cleef & Arpels, living instants, eternal forms“ am ehemaligen Standort der Shamian HSBC Bank in Guangzhou, China. Mit mehr als 100 Kreationen aus ihrer Sammlung und zahlreichen Archivdokumenten veranschaulicht die Maison durch diese Auswahl ihr ständiges Streben, kostbaren Materialien Bewegung einzuhauchen. Wie ein Panorama des Schaffens von Van Cleef & Arpels zeigt die Ausstellung emblematische Stücke, Neuerwerbungen sowie Kreationen, welche die Entwicklung des Lebensstils im Laufe der Jahrzehnte widerspiegeln. Der Besucherrundgang ist in vier Themenbereiche unterteilt: Menschliche Odyssee, Lebendige Natur, Eleganz und Abstrakte Bewegungen.

Jeder von ihnen beleuchtet eine Facette der Bewegung, der die Maison seit ihrer Gründung im Jahr 1906 nachspürt.

Zeichnung eines Zip-Colliers, um 1952. Van Cleef & Arpels Archiv.

Schmuck in Bewegung

Von jeher verbindet Van Cleef & Arpels sein Haute Joaillerie-Savoir-faire mit scharfer Beobachtungsgabe, um kostbarsten Materialien Leichtigkeit und Dynamik zu verleihen. Die durch ihre Motive, ihr dreidimensionales Volumen und ihre Komposition hervorstechenden Kreationen bilden markante Manifeste für die Kunst der Bewegung. Die Vielfalt der Interpretationen spiegelt die Inspirationsquellen des Hauses wider: eine Affinität zu verschiedenen künstlerischen Horizonten und Disziplinen, die lebhafte Natur, fließende Stoffe sowie Freude am Abstrakten.

Menschliche Odyssee

Der Abenteuergeist der frühen Neuzeit - gefolgt vom Industriezeitalter des 19. Jahrhunderts - brachte immer ausgeklügeltere Maschinen hervor, mit denen die Welt erkundet werden konnte. Seit der Gründung der Maison im Jahr 1906 begleitet Van Cleef & Arpels mit ihren Kreationen die kühne menschliche Odyssee des Fernwehs.

    Vorbereitende Zeichnung des Flugzeug Colliers Mystère IV, um 1955. Van Cleef & Arpels Archiv.

    Vorbereitende Zeichnung des Flugzeug-Colliers Mystère IV, um 1955. Van Cleef & Arpels-Archiv

    Flugzeug-Collier Mystère IV, 1956. Platin, 18 Karat Gelbgold, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

    Flugzeug-Collier Mystère IV, 1956

    Platin, Gelbgold, Diamanten

    Sammlung Van Cleef & Arpels

Diese Idee der Bewegung weitete sich auf die Darstellung des menschlichen Körpers in Bewegung aus: der Rhythmus seiner Positionen, die Schönheit seiner Kurven, seine schwungvollen Sprünge. In Tutus aus Edelsteinen oder goldenen Pailletten beleben Ballerinen seit 1941 das Universum der Maison. Der Tanz ist bis heute eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.

Lebendige Natur

Ob figurativ oder stilisiert, die von Flora und Fauna inspirierten Kreationen der Maison bezeugen ihre Liebe zur lebendigen Natur. Vögel mit zartem Gefieder und ausgebreiteten Flügeln flattern über den Himmel und erfüllen die Luft mit Poesie. Die Tiere an Clips, Colliers und Armbändern wirken wie Schnappschüsse – als seien sie mitten in der Bewegung festgehalten worden.

 

Wie auf einer kostbaren Brise schweben goldene Federn auf die Schulter, verschiedenste Blumen erblühen am Revers einer Jacke, an Tages- oder Abendkleidern. Die Blumenkompositionen der 1940er Jahre wirken mit ihren farbenfrohen Blütenkronen wie frisch gepflückt.

Diese Schmuckstücke und Kunstobjekte sind von einem lebendigen Odem beseelt.

    Zeichnung eines Swan-Clips, um 1970 Van Cleef & Arpels Archiv.

    Zeichnung eines Swan-Clips, um 1970,

    Van Cleef & Arpels Archiv

Der Schwan ist in Europa ein symbolträchtiger Vogel und steht für Treue und Liebe – ein Wert, welcher der Maison seit ihrer Gründung am Herzen liegt. Das Design dieses Schmuckstücks ist von einer starken Vitalität durchdrungen. Vom kurvigen Hals und dem geneigten Kopf bis zu den geschwungenen Flügeln, die das makellose Federkleid erahnen lassen, vom naturgetreuen Schimmer des Rubinauges bis zum gelbgoldenen Schnabel ist dieser Schwanen-Clip eine Ode an majestätische Eleganz.

    Nature alive. Van Cleef & Arpels.
Clip Swan, 1969. Platin, 18 Karat Gelbgold, Rubin, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.
Clip Bellflower, 1964 18 Karat Gelbgold, Rubine, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.
Minaudière, 1939. 18 Karat Gelbgold, Silber, Rubine, Lack, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.
Ohrringe Fern, 1958. 18 Karat Gelbgold, Platin, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

Eleganz

Seit seiner Gründung schöpfte Van Cleef & Arpels stets Inspirationen in der Welt der Mode – eine Hommage an den Ursprungsort der Maison. Eine der Besonderheiten dieser Schmuckstücke ist ihre Wandelbarkeit, um sich an verschiedene Outfits anzupassen.

 

Aus Motiven, die von der Posamenterie inspiriert sind, entstanden Kreationen, welche die Bewegungen des Körpers widerspiegeln. Sie zeigen Schleifen und Bänder und veranschaulichen die wiedererwachende Weiblichkeit der Nachkriegszeit. Schmuckstücke, die kostbare Stoffe oder Kordeln imitieren sind Musterbeispiele der Flexibilität, die sich der weiblichen Silhouette perfekt anpassen.

Abstrakte Bewegungen

Die Maison nimmt die künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts auf und interpretiert sie auf einzigartige Weise, indem sie mit Formen und Materialien spielt. Von den reinen, abgerundeten Linien, die vom Modernismus inspiriert sind, bis hin zum kinetischen Zauber der 1960er Jahre spielte Van Cleef & Arpels stets mit dem Blick des Betrachters.

    Abstract movements. Van Cleef & Arpels.
Clip Spiral, 1942. Platin, 18 Karat Gelbgold, 18 Karat Roségold, Rubine, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.
Armbanduhr Cadenas, 1943. 18 Karat Gelbgold, Rubine. Sammlung Van Cleef & Arpels.
Clip Copeau, 1935 18 Karat Gelbgold, Platin, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.
Clip Silhouette Flower, 1937. 18 Karat Gelbgold, Rubine, Diamanten. Sammlung Van Cleef & Arpels.

Folgen Sie der Schleife

Um diese seltenen Kreationen zu zeigen, greift die Szenografie das Thema der Bewegung auf. Eine mattglänzende Schleife in der Form einer schwerelosen Blume schwebt am Eingang zur Begrüßung über den Besuchern. Sie wurde vom Clip Silhouette Flower aus dem Jahr 1937 inspiriert und entfaltet sich, um den Weg durch die Ausstellung zu weisen.

    Die Blumen-Anamorphose am Eingang der Ausstellung. Van Cleef & Arpels.

    Die Blumen-Anamorphose am Eingang der Ausstellung

„Ob ästhetisch, ballettartig, mechanisch oder zuerst geträumt, dann gezeichnet und meisterhaft in kostbare Materialien umgesetzt, Bewegung hat die Maison schon immer fasziniert und tut es auch heute noch.“

Nicolas Bos, Präsident und CEO von Van Cleef & Arpels

Praktische Informationen

Ort

Der ehemalige Standort der Shamian HSBC Bank in Guangzhou, China

54 Shamian Street, Liwan District

Guangzhou, China


Wegbeschreibung erhalten

Öffnungszeiten

Vom 20. Juli bis 8. September 2024

Montag - Donnerstag

Von 10:00 bis 20:00 Uhr

Freitag bis Sonntag

Von 10:00 bis 21:00 Uhr

Eintrittspreis

Freier Eintritt zur Ausstellung nach Reservierung hier